Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

bv-Klausurtagung - Sachverständigen-Prüfungsausschuss auf 360°-Updateschulung in Erwitte

„Personen, die Schulungen und Prüfungen gemäß dem aktuellen Stand der Technik durchführen, müssen ihr Fachgebiet sicher beherrschen und über umfassende, anwendungsbereite Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen, insbesondere wenn es sich um sicherheitsrelevante Bauteile des Fahrzeugs handelt", so die Auffassung des bv-Vorsitzenden Thomas Klein sowie die der Sachverständigen im bv-Prüfungsausschuss.

Im Zuge dessen war bereits zu Beginn des Jahres klar, dass sich das gesamte Team vom bv-Sachverständigen-Prüfungsausschuss, das bundesweit für einheitliche Schulungs- und Prüfungsvorgänge sorgt und für nahezu alle Handwerkskammern regelmäßig tätig ist, einer aktuellen Updateschulung unterzieht, denn die Fahrzeuge der neuesten Generation und der Zukunft erfordern stetige Qualifizierung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Fachkompetenzen und Fertigkeiten.

Ein passender Termin wurde gefunden – ein nicht ganz leichtes Unterfangen, denn alle 11 Teilnehmer sind mit ihren eigenen Unternehmen/Projekten stark eingebunden. Mit unserem starken Fördermitglied „Hella Gutmann Solutions GmbH/der Hella Gutmann Academy, wurde es möglich und so fand vom 23. – 25. Juni 2025 eine 3-tägige Fachschulung zum Thema „360°-Kalibrierung rund um das Fahrzeug“ in Erwitte statt.

Die Teilnehmer waren sich einig, Trainer Christoph Salmen und Mark Schulte Head of Technical Training & Service, Hella Akademy Erwitte hatten diese 3 Tage zu einer äußerst spannenden und kurzweiligen Fortbildung zusammengestellt und Einblick in alle Facetten der Fahrzeugdiagnose und -Kalibrierung werden lassen.  Jürgen Hofmann, Senior Strategic Business Manager/Hella Gutmann Solutions sowie Holger Naumann, Key Account Manager/Hella Gutmann Solutions waren ebenfalls vor Ort, um über die aktuellsten Anforderungen der Technik auf dem Fachgebiet der „Sensortechnik und Fahrerassistenzsysteme (FAS)“ zu berichten und gemeinsam mit den bv-Sachverständigen erweiterte passgenaue Fachschulungsangebote für die Branche zu erarbeiten.

Auch Projektleiterin Sabine Jost-Schmitt lobte die praxisnahen und für jeden verständlichen Schulungseinheiten – sie ist in der Beratung der Prüfungsanwärter auf aktuelle Informationen angewiesen und stets damit befasst, Vorbereitungen und Prüfungen so zu koordinieren, dass ggf. auch fehlende Kenntnisse und Fertigkeiten der Prüfungsteilnehmer berücksichtigt werden können, um gemeinsam mit den bv-Fachschulungsanbietern (ASC-Schulungs-Center Landsberg / R.A.C.E. Schulungscenter Willich, KS Schulungscenter Bühl und Hella Gutmann Academy, Erwitte) insbesondere Grundlagenschulungen in Vorbereitung der Prüfungen anbieten zu können.

Mit 360° ums Fahrzeug ging es im Rahmen der Klausurtagung der Hella Academy allerdings in die Königsklasse der „Kalibrierung“, wie z. B. die teilautonom fahrenden Fahrzeuge und neuesten Fahrzeugmodelle, die zuvor eine Achsvermessung erfordern. Hier ist der BVA mit der Ausnahmebewilligung § 7a auf fortschrittlichem Kurs und wird gemeinsam mit Hella Gutmann eine entsprechende Fachschulung anbieten. bv autglaser-Fachbetriebe profitieren natürlich von den Sonderkonditionen, die unser Fördermitglied „Hella Gutmann Solutions GmbH“ allen bv-Mitgliedern einräumt.

Das SKP-Team dankt den Vertretern der Hella Akademy Christoph Salmen für die exzellente Fachschulung sowie Jürgen Hofmann, Holger Naumann und Mark Schulte für die großartige Unterstützung, die dem BVA, insbesondere dem Sachverständigen-Prüfungsausschuss sowie allen Mitgliedern entgegengebracht wird! Wir können diese Schulung im nächsten Level der „Fahrerassistenzsysteme/Sensortechnik 360° ums Fahrzeug nur wärmstens empfehlen – die bv-Fachbetriebe haben auch hier die „Nase wieder ganz vorne!“

Bild_-_Klausurtagung_Hella_Gutmann_Erwitte_23._-_25.05.2025.png
IMG_4135.jpg