1. Zweck und Rolle der Fördermitgliedschaft
Die Fördermitgliedschaft ist eine klare, satzungsmäßig definierte Sonderform der Mitgliedschaft.
Sie dient der ideellen oder materiellen Unterstützung der Verbandsarbeit – ohne Einfluss auf politische oder verbandspolitische Entscheidungen. Fördermitglieder profitieren von Informationen, Netzwerken und Veranstaltungen, ohne Entscheidungsrechte.
2. Compliance-Konformität
Fördermitgliedschaften sind hinsichtlich der Leistungen, Beiträge und Rechte geregelt und klar abgegrenzt. Es besteht keine Verquickung von Interessenvertretung und Gegenleistung: Die Beiträge dienen der allgemeinen Verbandsarbeit, nicht spezifischen Lobby-Leistungen.
3. Nutzen für das Unternehmen
Frühzeitiger Zugang zu Entwicklungen der Branche – etwa hinsichtlich technischer Standards oder Trends.
Teilnahme an Fachveranstaltungen und Netzwerken – besonders wichtig bei Schnittstellenthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder berufsbegleitende Maßnahmen und Entwicklungen.
Reputationsgewinn durch Engagement für Innovation, Standardisierung, technische Lösungen sowie Fortbildungskonzepte.
4. Keine Wettbewerbsverzerrung – keine Einflussnahme
Fördermitglieder sind keine Mitbewerber um Verbandspositionen, sie haben keine Mitbestimmungsrechte. Der Verband wahrt eine klare Trennung von ordentlichen und Fördermitgliedern – das schützt auch die Interessen der Kernmitglieder.
5. Orientierung an Best Practice
Der Verband verpflichtet sich zu Transparenz, Compliance und fairer Interessenvertretung – basierend auf jahrzehntelanger bewährter Praxis und gelebter Loyalität gemäß einem ethikbewussten freiwilligen Verhaltenskodex.
Fördermitgliedschaft – Mit Wirkung unterstützen
Gemeinsam mehr bewegen – auch über Branchengrenzen hinaus
Als Fördermitglied engagieren Sie sich für die Zukunft einer Schlüsselbranche. Sie erhalten Einblicke, knüpfen Kontakte und stärken die Schnittstellen zu Ihrer eigenen Branche. Gleichzeitig unterstützen Sie die unabhängige und nachhaltige Arbeit des Verbandes – compliance-konform, transparent und auf Augenhöhe.
Fördermitgliedschaft
Fördermitglieder können Unternehmen, Institutionen oder Personen sein, die wirtschaftlich, technologisch oder inhaltlich Berührungspunkte haben, am Dialog interessiert sind, die Ziele des Verbands ideell oder materiell unterstützen möchten. Der bv-Vorstand/die bv-Geschäftsführung entscheidet über den Antrag auf Fördermitgliedschaft.
Fördermitgliedschaft – Mit Wirkung unterstützen
Gemeinsam mehr bewegen – auch über Branchengrenzen hinaus
Als Fördermitglied engagieren Sie sich für die Zukunft einer Schlüsselbranche. Sie erhalten Einblicke, knüpfen Kontakte und stärken die Schnittstellen zu Ihrer eigenen Branche. Gleichzeitig unterstützen Sie die unabhängige und nachhaltige Arbeit des Verbandes – compliance-konform, transparent und auf Augenhöhe.
Ihre Vorteile als Fördermitglied
- Netzwerkzugang: Teilnahme an ausgewählten Fachveranstaltungen, Foren und Arbeitskreisen.
- Informationsvorsprung: Branchentrends und -Entwicklungen
- Sichtbarkeit: Positionierung als engagiertes Unternehmen mit Interesse an branchenübergreifenden Zukunftsthemen
- Impulse: Austausch mit Industrievertretern, Dienstleistern, Forschung und Politik
Fördermitgliedschaft ist Compliance-konform
- Keine Einflussnahme auf Entscheidungen: Fördermitglieder sind nicht an der Willensbildung des Verbandes beteiligt.
- Transparente Rahmenbedingungen: Beitragshöhe, Leistungen und Rechte sind klar geregelt – auf Basis unserer Satzung und Fördermitgliedschaftsordnung.
- Governance und Fairness: Unsere Struktur stellt sicher, dass Interessenwahrung, Neutralität und Integrität gewahrt bleiben.